Wärmetechnik für Heizung und Warmwasser
Alle Wege führen zur natürlichen Energie
Jede Wärmequelle ist anders – und muss entsprechend angezapft werden.
Die einfachste und am schnellsten zu installierende Möglichkeit ist die Nutzung der Außenluft mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Die Erdwärme gewinnt man per Erdsonde oder Flachkollektor.
Das Grundwasser wird mit einem Saug- und Schluckbrunnen genutzt.
So stehen alle Wege für modernen Wärmepumpenkomfort offen.
Wärmequelle Außenluft mit Außeneinheit
Bei der Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innen- und Außeneinheit kann die in der Außenluft gespeicherte Energie besonders effizient und flexibel genutzt werden.
Wärmequelle Erde Erdsonde
Senkrecht in den Boden eingebracht, ist die Erdsonde besonders platzsparend. Sie gewinnt unabhängig von der solaren Einstrahlung die Erdwärme aus der Tiefe.
Flachkollektor
In ca. 1,2 Meter Tiefe im Erdreich des Gartens horizontal verlegt, gewinnt der Flachkollektor die im Erdreich gespeicherte Solarwärme.
Wärmequelle Grundwasser
Saug- und Schluckbrunnen Wenn das Grundstück dafür geeignet ist, ist die Nutzung des Grundwassers durch einen Saug- und Schluckbrunnen besonders effizient. Auch hier beraten wir Sie gerne.